Ratgeber
Sicherheitsschuhe werden im täglichen Berufsalltag sehr strapaziert. Dadurch sollten Sie Ihre Arbeitsschuhe reinigen und pflegen. So bleibt das angenehme Tragegefühl auch noch lange nach dem Kauf erhalten, und die Haltbarkeit der Schuhe erhöht sich. Aus diesem Grund haben wir eine Reihe von Tipps zusammengestellt […]
hier weiterlesen
Stinkende Schuhe sind lästig. Aber was hilft gegen Schweißfüße? Schuhgeruch ist unangenehm, doch den Fußgeruch kann man bekämpfen. Wir ermitteln die Ursache von Fußgeruch und stellen auch Hausmittel gegen Schweißfüße vor, mit denen man zumindestens den Schuhgeruch neutralisieren kann. […]
hier weiterlesen
Das Material spielt bei Sicherheitsschuhen für den Wohlfühlfaktor bei der täglichen Arbeit eine wichtige Rolle. Es gibt hier große Unterschiede. Deswegen ist es wichtig, ein wenig über die Materialien und Aufbau der Arbeitsschuhe Bescheid zu wissen und wann man welches Material verwendet. […]
hier weiterlesen
In manchen Berufen ist ESD Schutz sehr wichtig oder sogar lebensnotwendig. Doch was bedeutet ESD Schutz überhaupt und welche ESD Schutzmaßnahmen können getroffen werden? Dieser Artikel soll darüber Klarheit schaffen. […]
hier weiterlesen
So banal dieses kleine Teil bei Sicherheitsschuhen auch ist, so unglaublich wichtig ist die Zehenschutzkappe, da sie das wichtigste Schutzelement bei Sicherheitsschuhen darstellt und unsere Füße wirksam vor Verletzungen durch herunterfallende oder umfallende schwere Gegenstände schützt. Daneben schützt die Zehenschutzkappe wirksam vor Stößen gegen die Schuhspitze. […]
hier weiterlesen
Sicher haben Sie den Begriff durchtrittsicher schon mal im Zusammenhang mit Sicherheitsschuhen gehört. Doch was bedeutet durchtrittsicher überhaupt? In diesem Ratgeber wird geklärt, was eine durchtrittsichere Sohle ist, wie sie schützt und aus welchem Material sie bestehen kann. Sie werden erfahren, dass es nicht immer Stahlblech sein muss. Außerdem wird besprochen, welche Sicherheitsschuhe […]
hier weiterlesen
Leichte Sicherheitsschuhe liegen voll im Trend. Denn der Kunde möchte Sicherheitsschuhe, die leicht und bequem sind und täglich beschwerdefrei bei der Arbeit getragen werden können. Er möchte nicht das Gefühl zu haben, einen Klotz am Fuß zu spüren. Hier geht es um leichte Sicherheitsschuhe der Klassen SB, S1 und S1B. Was zeichnet diese Schuhe aus? Worin liegen die Unterschiede zu den schweren Modellen? […]
hier weiterlesen
Arbeitsschutzschuhe sind dafür da, unsere empfindlichen Füße vor Verletzungen zu schützen. Dabei sollen sie möglichst bequem sein, so dass man sie auch über einen gesamten Arbeitstag schmerzfrei tragen kann. Doch längst nicht jeder Schuh erfüllt dies. Sicherheitsschuhe werden wie Schuhe in Massenfertigung hergestellt, und bei der Form […]
hier weiterlesen
Es gibt fast unzählige Berufssparten, wo verschiedene Klassen von Arbeitsschutzschuhen vorgeschrieben werden und zu tragen sind. Das Feld der Berufe reicht dabei von sämtlichen Handwerksberufen über Gastronomien, Outdoor- und Forstarbeiten, Rettungsdienste bis hin zur Medizinbranche. Die Anforderungen […]
hier weiterlesen
Sicherheitsschuhe finden ihre Anwendung in unzähligen Berufssparten, daher müssen diese Schuhe in einzelne Sicherheitsschuhe Klassen unterteilt werden. Die im Arbeitsumfeld zum Einsatz kommende Schutzklasse der Arbeitsschutzschuhe ist von Berufssparte zu Berufssparte verschieden. Diese vorgeschriebenen […]
hier weiterlesen